Eingewöhnungsmodell
Für die Kinder ist der Übergang von der vertrauten Umgebung des Elternhauses in die neue Umgebung der Kita eine große Herausforderung. Sie müssen sich an die neue Umgebung anpassen und Beziehungen zu fremden Personen aufbauen. Sie müssen sich an neue Räume, einen veränderten Tagesablauf, fremde Kinder und an eine mehrstündige Trennung von den Eltern gewöhnen.
Damit die Kinder diesen Übergang vom Elternhaus in die Kita gut bewältigen und Bindungen zu weiteren Personen aufbauen können, gestalten wir mit einer angemessenen Begleitung der Eltern die behutsame Eingewöhnung.
Wir wenden dabei das bewährte Berliner Eingewöhnungsmodell an.
Dauer: ca. 1 - 3 Tage
4. Tag
ca. 6 Tage
Voraussetzungen für eine kürzere Eingewöhnung sind:
ca. 14 - 21 Tage
Eine längere Eingewöhnungszeit ist notwendig:
Eingewöhung ist abgeschlossen:
Damit die Kinder diesen Übergang vom Elternhaus in die Kita gut bewältigen und Bindungen zu weiteren Personen aufbauen können, gestalten wir mit einer angemessenen Begleitung der Eltern die behutsame Eingewöhnung.
Wir wenden dabei das bewährte Berliner Eingewöhnungsmodell an.
Frühzeitige Information an die Eltern
Die Eltern werden rechtzeitig über ihre Rolle bei der Eingewöhnung und dem geplanten Ablauf informiert. Sie werden in ihrer Rolle als Bindungspartner gestärkt und es wird erläutert, warum die Eltern im Prozess der Eingewöhnung so wichtig sind.
Grundphase
Dauer: ca. 1 - 3 Tage
- 3 Tage volle Anwesenheit der Eltern als "sichere Basis"
- Anwesenheit max. 2 Stunden
- behutsamer Bindungsaufbau zwischen dem Kind und der Bezugserzieherin
- täglicher Austausch der Erzieherin mit dem Elternteil - Ausblick auf den nächsten Tag
Trennungsversuch
4. Tag
- am 4. Tag erfolgt der erste Trennungsversuch (außer, dieser wäre ein Montag, dann am Dienstag)
- Abschied nehmen, nicht wegschleichen
Kürzere Eingewöhnung
ca. 6 TageVoraussetzungen für eine kürzere Eingewöhnung sind:
- wenn das Kind sich nach dem Abschied von der Erzieherin beruhigen lässt
- wenn das Kind sich während der Trennung für seine Umgebung interessiert
- wenn Mutter / Vater das Kind loslassen konnte
Längere Eingewöhnung
ca. 14 - 21 TageEine längere Eingewöhnungszeit ist notwendig:
- wenn das Kind sich nach der Trennung nicht von der Bezugserzieherin beruhigen lässt und die Mutter / der Vater nach wenigen Minuten wieder geholt werden muss
Stabilisierungsphase
- täglich schrittweise abnehmende Elternanwesenheit
- nach und nach Ausdehnung der Anwesenheit des Kindes
- nach und nach Übernahme der pflegerischen Handlungen durch Erzieherin (Wickeln, Essen, ...)
- Wichtig: gemeinsam ein Abschiedsritual finden
- Kind exploriert neue Umgebung und kommuniziert
Schlussphase
Eingewöhung ist abgeschlossen:
- wenn das Kind die Erzieherin als sichere Basis akzeptiert
- wenn das Kind sich beim Abschied oder Kummer von der Erzieherin schnell beruhigen lässt